Krankheiten des Munds, des Ösophagus (Speiseröhre), des Magens und des Darms
Mund, Ösophagus (Speiseröhre), Magen und Darm
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Zöliakie (auch einheimische Sprue, Glutenunverträglichkeit, glutensensitive Enteropathie, Zöliakie – im Säuglings- und Kindesalter)
- Divertikel (Ausstülpungen der Darmschleimhaut an strukturell schwachen Stellen)
- Divertikulitis (Erkrankung des Dickdarmes, bei der sich in Ausstülpungen der Schleimhaut (Divertikel) eine Entzündung bildet)
- Dysbiose (Gleichgewichtsstörung der Darmflora; Symbiosestörung)
- Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
- Parodontitis (infektiöse, entzündliche Erkrankung des Parodonts (Zahnhalteapparat) mit Zahnfleischrückgang)
- Obstipation (Verstopfung)
- Refluxkrankheit (Synonyme: GERD; Gastro-oesophageal reflux disease; Gastroesophageal Reflux Disease (GERD); Gastroösophageale Refluxkrankheit (Refluxkrankheit); Gastroösophagealer Reflux; Reflux-Ösophagitis; Refluxkrankheit; Refluxösophagitis; peptische Ösophagitis; Ösophagitis - peptische) – wird der häufige Rückfluss von saurem Magensaft und anderen Mageninhalten in den Ösophagus (Speiseröhre) bezeichnet
- Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
- Ulcus ventriculi (Magengeschwür)
Unsere medizinischen Experten handeln auf Grundlage des <link diagnostik docmedicus-expertensystem docmedicus-arztinformationssystem.html>DocMedicus Expertensystems.
Das DocMedicus Expertensystem bietet aktuelles evidenzbasiertes medizinisches Wissen (engl. evidence-based medicine „auf Beweismaterial gestützte Heilkunde") zur Prävention, Diagnostik und Therapie von über 800 Krankheiten/Symptomen.