Psychometrische Tests
Die psychometrischen Tests (auch bekannt als psychometrische Testverfahren oder Psycho-Mental-Tests) sind ein optionaler Bestandteil der medizinischen Checks im Rahmen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention von Krankheiten.
Diese Testverfahren wurden von Prof. Dr. med. Otto Benkert, ehemaliger Direktor der Psychiatrischen Klinik der Universität Mainz, und Priv. Doz. Dr. med. Dipl. psych. M. J. M. Müller entwickelt.
Der Psycho-Mental-Test dient der Bestimmung individueller psycho-mentaler Gesundheitsrisiken beziehungsweise Erkrankungen.
Die 14 psychometrischen Tests beruhen auf dem Prinzip evaluierter Fragen und Antworten (Selbsteinschätzung), die zu einer verbesserten Diagnosesicherheit beitragen. Die Tests können bei vorhandenen Symptomen oder Erkrankungen gezielt angewendet werden, indem Komorbiditäten (Begleiterkrankungen) berücksichtigt werden:
Psychometrischer Test | Indikationen / Komorbiditäten | |
---|---|---|
| Erkrankungen | Beschwerden/Symptome |
Panikstörungen | Asthma bronchiale, Depression, Dyspnoe (Atemnot), Erektile Dysfunktion (ED), Migräne, Tinnitus (Ohrgeräusche) | Herzrasen, Schwitzen, Spannungskopfschmerz, Vertigo (Schwindel) |
Generalisierte Angststörung (GAS) | Asthma bronchiale, Anorexia nervosa (Magersucht), Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätssyndrom (ADHS), Autismus, Binge Eating Disorder, Burning-Mouth-Syndrom, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Chronische Schmerzen, Depressionen, Diarrhoe (Durchfall), Dyspepsie (Reizmagen), Dyspnoe (Atemnot), Ejaculatio praecox (vorzeitiger Samenerguss), Enuresis (Einnässen), Epilepsie, Erektile Dysfunktion (ED), Fibromyalgie, Gastritis (Magenschleimhautentzündung), Harninkontinenz (bei Frauen), HWS-Syndrom, Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Insomnie (Schlafstörungen), Keratokonjunktivitis sicca (trockene Augen), Legasthenie, Migräne, Miktionsstörungen (Blasenentleerungsstörungen), Multiple Sklerose (MS), Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom, Panikstörungen, Polyzystisches-Ovar-Syndrom, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Scheidenatrophie, sekundäre Sterilität, Sexuelle Funktionsstörungen, Somatoforme Störungen, Tinnitus (Ohrgeräusche), Übergewicht, Vertigo (Schwindel) | Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), Herzrasen, Hitzewallungen, Insomnie (Schlafstörungen), Libidostörungen (Frau), Libidostörungen (Mann), Meteorismus (Blähungen), Rückenschmerzen, Spannungen im Unterbauch, Spannungsgefühl der Brust, Spannungskopfschmerz |
Depression | Adipositas, Akne, Andropause, Angststörungen, Anorexia nervosa (Magersucht), Apoplex (Schlaganfall), Asthma bronchiale, Binge Eating Disorder, Burning-Mouth-Syndrom, Burnout-Syndrom, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Chronische Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Chronische Schmerzen, Diabetes mellitus Typ 1/2, Dysbiose (Gleichgewichtsstörung der Darmflora), Ejaculatio praecox (vorzeitiger Samenerguss), Enuresis (Einnässen), Epilepsie, Erektile Dysfunktion (ED), Fibromyalgie, Harninkontinenz (bei Frauen), Herzinsuffizienz (Herzschwäche), HWS-Syndrom, Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Hypertonie (Bluthochdruck), Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Insomnie (Schlafstörungen), Keratokonjunktivitis sicca (trockene Augen), Koronare Herzkrankheit (KHK; Herzkranzgefäßerkrankung), Legasthenie, Menopause, Metabolisches Syndrom, Migräne, Multiple Sklerose (MS), Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom, Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs), Panikstörung, Polyzystisches-Ovar-Syndrom, Restless-Legs-Syndrom, Reizdarmsyndrom, Sexuelle Funktionsstörungen, Somatoforme Störungen, Soziale Phobie, Tinnitus (Ohrgeräusche), Untergewicht, Übergewicht | Cephalgie (Kopfschmerzen)*, Insomnie (Schlafstörungen), Libidostörung (Frau), Libidostörung (Mann), Rückenschmerzen |
Soziale Phobie |
| |
Schlafstörungen | Asthma bronchiale, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Fibromyalgie, Pollinosis (Heuschnupfen), Polyzystisches-Ovar-Syndrom, Rhonchopathie (Schnarchen), Tabakabhängigkeit, Tinnitus (Ohrgeräusche) | Durchschlafstörungen, Einschlafstörungen, Tagesmüdigkeit |
Chronisches Müdigkeitssyndrom (CMF) | Burnout-Syndrom, Fibromyalgie, Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom | Abnahme der Tatkraft, Tagesmüdigkeit, Verlust an Fitness |
Somatoforme Störungen | Angststörungen, Chronische Schmerzen, Depression, Fibromyalgie, Panikstörung, Soziale Phobie |
|
Sexuelle Funktionsstörungen | Andropause, Erektile Dysfunktion, Menopause | Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), Libidostörung (Frau), Libidostörung (Mann), unbefriedigender Geschlechtsverkehr |
Hirnleistungsstörungen | Alkoholabhängigkeit, Andropause, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Demenz, Fibromyalgie, Insomnie (Schlafstörungen), Menopause, Morbus Alzheimer, Tabakabhängigkeit | Nachlassen des Gedächtnisses sowie der Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit |
Alkoholprobleme | Angststörungen, Anorexia nervosa (Magersucht), Depression, Erhöhter Alkoholkonsum, Insomnie (Schlafstörungen), Panikstörung, Soziale Phobie |
|
Essstörungen | Angststörungen, Depression, Insomnie (Schlafstörungen), Panikstörung, Untergewicht, Übergewicht |
|
Zwangsstörung | Angststörungen, Akne, Anorexia nervosa (Magersucht), Depression, Panikstörung, Persönlichkeitsstörung, Psychosomatische Erkrankungen, sekundäre Sterilität, Somatoforme autonome Funktionsstörung, Soziale Phobie |
|
Psychotische Störung | Adipositas, Hypertonie (Bluthochdruck), Insomnie (Schlafstörungen), Metabolisches Syndrom, Schizophrenie |
|
Stress
| Adipositas, Alkoholabhängigkeit, Alopecia (Haarausfall), Andropause, Apoplex (Schlaganfall), Asthma bronchiale, Atherosklerose (Arterienverkalkung), Atopisches Ekzem (Neurodermitis), Bandscheibenprolaps (Bandscheibenvorfall), Burnout-Syndrom, Chronisches Fatigue-Syndrom, Depression, Diabetes mellitus Typ 2, Dyspepsie (Reizmagen), Emesis gravidarum (Schwangerschaftserbrechen), Erektile Dysfunktion (ED), Fibromyalgie, Gastritis (Magenschleimhautentzündung), Gingivitis (Zahnfleischentzündung), Herzneurose, Hörsturz, HWS-Syndrom, Hypercholesterinämie, Hyperhomocysteinämie, Hyperprolaktinämie, (Erhöhung des Prolaktinspiegels im Blut), Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Hypertonie (Bluthochdruck), Hypertriglyzeridämie, Immuninsuffizienz (Immundefizienz), Infektionskrankheiten, Koronare Herzkrankheit (KHK), Metabolisches Syndrom, Migräne, Morbus Crohn, Multiple Chemical Sensitivity, Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Orgasmusstörungen, Osteoporose, Parodontitis, Prostatitis (Prostataentzündung), Psychosomatische Erkrankungen, Pulpitis (Zahnnervenentzündung), Pyrosis (Sodbrennen), Refluxkrankheit, rezidivierende Vulvovaginitis (Entzündung der Scheide und der äußeren Genitale), Seborrhoisches Ekzem, sekundäre Sterilität, Sexuelle Funktionsstörungen, Sick-Building-Syndrom, Somatopause, Spannungskopfschmerz, Tabakabhängigkeit, Tinnitus, Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür), Ulcus ventriculi (Magengeschwür), Vaginismus (Scheidenkrampf), Vorhofflimmern, Zyklusstörungen der Frau | Abnahme der Tatkraft, Arbeitslosigkeit, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr, Cephalgie (Kopfschmerzen)*, Dysmenorrhoe (Regelschmerzen), Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), Dysurie (erschwerte (schmerzhafte) Harnentleerung), Hitzewallungen, Insomnie (Schlafstörungen), Libidostörung (Frau), Libidostörung (Mann), Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit sowie des Gedächtnisses, Muskelschmerzen, nervliche und körperliche Belastungen, Reizbarkeit, Rückenschmerzen, Spannungen im Unterbauch, Tagesmüdigkeit, trockene Scheide, Verlust an Fitness, Vertigo (Schwindel), Xerostomie (Mundtrockenheit) |
* Falls organische Ursachen ausgeschlossen sind.
Ihr Nutzen
- Die psychometrischen Tests stellen ideale Instrumente dar, um ärztliche Diagnosen durch Ihre eigene Selbsteinschätzung („Selfrating") zu ergänzen oder zu bestätigen.
- Die Fragen basieren auf einem Expertensystem und werden dynamisch gestellt, das heißt, sie hängen von den Antworten auf vorangegangene Fragen ab.
- Auf Grundlage der Testergebnisse erstellt das DocMedicus Expertensystem eine spezifische Beurteilung für Ihren betreuenden Arzt und Sie selbst.