Anti-Aging-Medizin – Lange leben und gesund bleiben
Die Anti-Aging-Medizin zielt darauf ab, den biologischen Alterungsprozess zu verlangsamen, sichtbare Alterserscheinungen zu reduzieren und die körperliche Vitalität zu erhalten. Durch präventive und therapeutische Ansätze möchten wir Ihre Lebensqualität im Alter auf hohem Niveau sichern und altersbedingten Erkrankungen vorbeugen.
Ziele der Anti-Aging-Medizin
- Verzögerung des biologischen Alterungsprozesses: Gezielte Interventionen beeinflussen zelluläre Mechanismen, um die Zellfunktion länger aufrechtzuerhalten.
- Erhaltung der körperlichen Vitalität und Prävention von Krankheiten: Unsere Maßnahmen reduzieren nicht nur äußerliche Alterserscheinungen, sondern senken auch das Risiko für altersbedingte Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Osteoporose und Demenz.
Personalisierte Anti-Aging-Therapie
Unsere personalisierten Therapien basieren auf umfassender Diagnostik und individuellen Therapieplänen. Dabei berücksichtigen wir folgende Bereiche:
- Ernährung:
- Individuelle Ernährungspläne unter Einbeziehung der Nutri-Epigenetik.
- Methoden wie Kalorienrestriktion oder Intervallfasten zur Aktivierung der Autophagie.
- Genussmittelkonsum:
- Unterstützung beim Rauchverzicht und Angebote zur Raucherentwöhnung.
- Empfehlungen für moderaten Alkoholkonsum (Frauen: < 10 g/Tag, Männer: < 30 g/Tag).
- Körperliche Aktivität:
- Maßgeschneiderte Fitnessprogramme zur Steigerung von Muskelkraft, Ausdauer und Flexibilität.
- Psycho-soziale Gesundheit:
- Entwicklung von Programmen für Stressmanagement, kognitives Training und Psychohygiene.
- Supplementierung:
- Einsatz von Phytotherapeutika wie Resveratrol, Curcumin und Quercetin zur Nachahmung der Effekte der Kalorienrestriktion.
- Förderung der Autophagie (zelluläre Selbstreinigung) durch Spermidin.
- Steigerung des NAD+-Spiegels mittels Vorstufen wie Nicotinamid-Ribosid (NR) und Nicotinamid-Mononukleotid (NMN).
- Hormonsubstitution:
- Gezielte Hormontherapie mit DHEA, Östrogen, Testosteron und Wachstumshormon (STH) basierend auf individuellen Laborwerten.
Diagnostik und Therapieplanung
Wir bieten einen umfassenden Anti-Aging-Check an, der auf Wunsch folgende Komponenten mit umfasst:
- Labordiagnostik: Die Basisdiagnostik umfasst Blut-, Urin- und Stoffwechselparameter zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Organerkrankungen.
- Ernährungsanalyse: Detaillierte Untersuchung Ihrer individuellen Ernährungssituation und Ermittlung von Mikro- und Makronährstoffdefiziten.
- Vitalstoffanalyse: Ermittel Ihren individuellen Mikronährstoff-Mehrbedarf (Vitalstoffe)
- Fitness-Check: Bewertung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Erstellung eines Trainingsprogramms.
- Psychometrische Tests: Erfassung psychischer und kognitiver Parameter.
Auf Basis dieser Ergebnisse erstellen wir Ihren individuellen Vorsorge- und Therapie- sowie Anti-Aging-Plan.
Fazit zur Anti-Aging-Medizin
Unser Hauptziel ist es, Ihre Lebensqualität im Alter zu sichern, indem wir die Gesundheitsspanne verlängern. Dies erreichen wir durch:
- Vorbeugung altersbedingter Krankheiten: Gezielte Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Osteoporose und neurodegenerativen Erkrankungen. Bereits bestehende Krankheiten behandeln wir leitliniengerecht.
- Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit: Förderung von Mobilität, Muskelkraft sowie kognitiven Funktionen wie Gedächtnis und Konzentration.
- Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens: Maßnahmen zur Stressbewältigung, Schlafoptimierung und Lebensstilverbesserung.
Abgrenzung zu Longevity
Obwohl eng verwandt, unterscheiden sich Anti-Aging und Longevity in ihren Zielen. Anti-Aging fokussiert auf die Verzögerung des Alterungsprozesses und die Erhaltung der Vitalität, während Longevity die Verlängerung der gesunden Lebensspanne anstrebt. Ein separater Artikel beleuchtet die Longevity-Medizin im Detail.
Ihr Weg zu einem langen und gesunden Leben
Als Experten für Anti-Aging und Präventionsmedizin entwickeln wir ein individuelles Konzept für Sie, um den biologischen Alterungsprozess zu verlangsamen, Ihre Vitalität zu erhalten und altersbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Nutzen Sie die fortschrittlichen Möglichkeiten der Anti-Aging-Medizin und sichern Sie Ihre Lebensqualität bis ins hohe Alter. Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihren persönlichen Anti-Aging-Plan.
Ihr Weg zu einem langen und gesunden Leben
Als Experten für Anti-Aging/Longevity und Präventionsmedizin entwickeln wir für Sie ein individuelles Konzept, um den biologischen Alterungsprozess zu verlangsamen, Ihre körperliche Vitalität zu erhalten und altersbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Nutzen Sie die fortschrittlichen Möglichkeiten der Anti-Aging-Medizin und sichern Sie sich Ihre Lebensqualität bis ins hohe Alter. Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihren individuellen Anti-Aging-Plan.
Literatur
- Zeyfang A, Denkinger M & Hagg-Grün U. (2017). Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen (3. Aufl.). Springer Verlag
- Li Y et al.: Impact of Healthy Lifestyle Factors on Life Expectancies in the US Population. Circulation. 2018; CIRCULATIONAHA.117.032047. doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.117.032047
- Langhammar L et al.: The Importance of Physical Activity Exercise among Older People. Biomed Res Int. Published online 2018 Dec 5. doi: 10.1155/2018/7856823
- Smith L et al.: Sexual Activity is Associated with Greater Enjoyment of Life in Older Adults. Sex Med. 2019 Mar;7(1):11-18. doi: 10.1016/j.esxm.2018.11.001
- Silmani M et al.: Maximum Oxygen Uptake of Male Soccer Players According to their Competitive Level, Playing Position and Age Group: Implication from a Network Meta-Analysis. J Hum Kinet. 2019 Mar; 66: 233-245. Published online 2019 Mar 2. doi: 10.2478/hukin-2018-0060
- Koivunen K et al.: Cohort differences in maximal physical performance: a comparison of 75- and 80-year-old men and women born 28 years apart. The Journals of Gerontology: Series A, glaa224, Published: 04 September 2020, doi.org/10.1093/gerona/glaa224
- Kleine-Gunk B & Wolf A. (2022). Präventionsmedizin und Anti-Aging-Medizin (1. Aufl.). Springer Verlag
- Krittanawong C et al.: Association of Optimism With Cardiovascular Events and All-Cause Mortality: Systematic Review and Meta-Analysis. The American Journal of Medicine 2022. doi.org/10.1016/j.amjmed.2021.12.023
- Puterman E et al.: Predicting mortality from 57 economic, behavioral, social and psychological factors. PNAS first published June 22, 2020. doi.org/10.1073/pnas.1918455117
- Chan MKs, Trukhanov A & Calabrese V. (2023). Handbook of Anti-Aging-Medicine. European Wellness Acadamy
- Olshansky SJ et al.: Implausibility of radical life extension in humans in the twenty-first century Nat Aging (2024). doi.org/10.1038/s43587-024-00702-3