Anti-Aging-Medizin – Alt werden und jung bleiben
Die Anti-Aging-Medizin (Langlebigkeit, engl. Longevity) hat das Ziel bzw. Aufgabe, das biologische Altern des Menschen hinauszögern, die Lebensqualität im Alter zu erhalten und altersbedingte Krankheiten zu behandeln.
Dabei geht es vielen Menschen um eine Verlängerung der Lebenserwartung (engl. lifespan), d. h. die im Durchschnitt zu erwartende Zeitspanne, die einem Menschen ab einem gegebenen Zeitpunkt bis zu seinem Tod verbleibt, Wichtiger aber ist die Zeitspanne, in der eine Person innerhalb seiner Lebensdauer gesund ist (engl. healthspan).
Biogerontologen haben festgestellt, dass der Prozess des Alterns durch viele Faktoren beeinflusst wird:
- Genetische Faktoren (inkl. telomerem Verlust an DNA-Sequenzen); die Zwillingsforschung hat nachgewiesen, dass die Lebenserwartung zu ca. 30 % durch die Gene bedingt ist.
- Biochemisches Altern/Abnutzungstheorien (inkl. Freie Radikale/oxidativer Stress)
- Lebensstil (beeinflusst das Epigenom):
- Ernährung (Fehl- und Mangelernährung; Übergewicht) inkl. Mikronährstoffversorgung (Vitalstoffe)
- Genussmittel wie Tabak- und Alkoholkonsum
- Drogenkonsum
- Bewegungsarmut (kein Sport)
- Stress
- Hormonelles Altern:
- Adrenopause – zunehmender Rückgang der adrenalen (von der Nebennierenrinde ausgehend) DHEA(S)-Produktion bei Erwachsenen)
- Menopause (Klimakterium, Wechseljahre der Frau)
- Andropause (Wechseljahre des Mannes)
- Somatopause – zunehmender Rückgang der STH-Sekretion (somatotropes Hormon; Wachstumshormon) mit unmittelbar nachfolgenden STH-Mangel bei Erwachsenen im mittleren und fortgeschrittenen Alter)
- Umwelteinflüsse – Umweltbelastungen (Schadstoffe) inkl. Verkehrslärm (beeinflusst das Epigenom)
Alterskrankheiten (Arthrose, Demenz, Osteoporose, Tumorerkrankungen u. v. m.) sind die Folge dieser Alterungsprozesse.
Das Verfahren
Wir bieten Ihnen einen Anti-Aging-Check auf Basis eines medizinischen Expertensystems. Dieser umfasst individuelle Empfehlungen zur Anti-Aging-Prävention, einschließlich Ernährungs-, Vitalstoff- und Fitness-Empfehlungen. Zudem erstellen wir für Sie einen individuellen Vorsorgeplan und soweit erforderlich einen Behandlungsplan.
Unsere Therapie
Auf Grundlage von Forschungsergebnissen empfehlen wir Ihnen als Anti-Aging-Experten und Präventionsmediziner folgende Maßnahmen bzw. Therapien zur Förderung Ihrer Gesundheit:
- Ernährung:
- ausgewogene und vollwertige, kaloriengerechte und vitalstoffreiche Ernährung auf Grundlage einer Ernährungsanalyse/Ernährungsmedizin
- Vermeidung von Übergewicht
- Vermeidung von Fehl- und Mangelernährung
- Kalorienrestriktion (gemäßigtes „Hungern"; ggf. Dinner cancelling/Intervallfasten)
- Individuelle Supplementierung (Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln; Mikronährstoffmedizin)
- Genussmittelkonsum:
- Verzicht auf Tabakkonsum
- Ein möglichst geringer Alkoholkonsum (Frau: < 10 g/Tag; Mann: < 30 g/Tag)
- Drogenkonsum
- Verzicht auf Drogen
- Körperliche Aktivität (Sport)
- Regelmäßige Bewegung (Verbrauch von mind. 2.000 bis 3.000 Kalorien pro Woche), d. h. ein individuelles Fitnessprogramm/Sportmedizin
- Psycho-soziale Situation (Psychosomatische Medizin):
- Vermeidung von negativem Stress (engl. disstress)
- Mentale Balance (Stressmanagement; kognitives Training; Psychohygiene; soziale Kontakte)
- Regelmäßige Schlaf- und Ruhephasen
- Verzicht auf ausgiebige Sonnenbäder und Besuche in Solarien
- Hormonsubstitution auf Grundlage einer individuellen Labordiagnostik
- Pharmakotherapie (medikamentöse Therapie) existenter Erkrankungen
- Vermeidung von Umweltbelastungen (Expositionsprophylaxe)/Umweltmedizin
- UVA- und UVB-Strahlung
- Noxen jeglicher Art
Als Anti-Aging-Experten und Präventionsmediziner sind wir davon überzeugt, dass Anti-Aging-Therapie im Wesentlichen angewendete Präventionsmedizin ist. Mit unserem Anti-Aging-Check und individuellen Empfehlungen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter zu erhalten.
Antiaging steht für ein gesundes und langes Leben.
Unsere medizinischen Experten handeln dabei stets auf Basis des DocMedicus Expertensystems, welches aktuelles evidenzbasiertes medizinisches Wissen zur Prävention, Diagnostik und Therapie von über 1.000 Krankheiten und Symptomen bietet.
Anti-Aging-Medizin: Präventionsmedizin für ein langes, gesundes Leben