Epigentik: Der Schlüssel zur Gesundheit durch individuelle Prävention
Die Epigenetik, ein klinischer Schwerpunkt der Deutschen Klinik für Prävention, beschäftigt sich mit erblichen Veränderungen in der Genfunktion und im Epigenom, die ohne eine Änderung der DNA-Sequenz auftreten. Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Genussmittel, sportliche Aktivität und psychomentale Situation sowie Umweltbelastungen können Chromosomen-Modifikationen auslösen und Teile des Genoms bzw. Epigenoms "stumm schalten" [1]. Epigenetische Kodierungen sind jedoch potentiell reversibel und können durch Optimierung von Lebensstilfaktoren wieder aufgehoben werden, d. h. Kranke können so wieder gesund werden.
Bei Tumorerkrankungen lassen sich Modifikationsveränderungen der DNA-Methylierung und Veränderungen des Chromatins beobachten. Charakteristische epigenetische Unterschiede wurden bei unterschiedlich aggressiven Mamma- (Brust-), aber auch Bronchial- (Lungen)-, Kolon- (Darm-), Ovarial- (Eierstock-) oder Prostata-Karzinomen beobachtet [3, 4].
Auch das Ernährungsverhalten einer Schwangeren kann eine epigenetische Prägung der Stoffwechselzellen induzieren, die im höheren Lebensalter zu Adipositas, Diabetes Typ II und Herz-Kreislauf-Krankheiten beitragen kann [5].
Das Wissen um eine potentielle Erkrankung bietet dem Menschen die Möglichkeit der Prävention durch konsequente Lebensführung, Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und Schlaf.
Ärzte der Deutschen Klinik für Prävention erstellen individuelle Präventionsprogramme mit dem DocMedicus Expertensystem, das aktuelles evidenzbasiertes medizinisches Wissen zur Prävention, Diagnostik und Therapie von über 1.000 Krankheiten und Symptomen bietet.
Die Präventionsmedizin ist der Schlüssel zur Gesundheit durch individuelle Prävention [1-5].
Vorbeugung ist die beste Medizin – für Gesunde und Kranke.
Gesundheitsrisiko- und Cofaktoren-Analyse
Literatur
- Bjornsson HT et al.: Intra-individual change over time in DNA methylation with familial clustering. JAMA. 2008 Jun 25;299(24):2877-83. doi: 10.1001/jama.299.24.2877.
- Poulsen P et al.: The epigenetic basis of twin discordance in age-related diseases. Pediatr Res. 2007 May;61(5 Pt 2):38R-42R.
- Park YJ et al.: Genome-wide epigenetic modifications in cancer. Prog Drug Res. 2011;67:25-49.
- Fang F et al.: Breast cancer methylomes establish an epigenomic foundation for metastasis. Sci Transl Med. 2011 Mar 23;3(75):75ra25. doi: 10.1126/scitranslmed.3001875.
- Plagemann A: A matter of insulin: developmental programming of body weight regulation. J Matern Fetal Neonatal Med. 2008 Mar;21(3):143-8. doi: 10.1080/14767050801929869.