Expertensysteme in der Medizin: Präzise Diagnostik und Behandlung durch aktuelles evidenzbasiertes Wissen

"Evidence-based Medicine ist die gewissenhafte, wohlüberlegte Anwendung der zurzeit besten wissenschaftlichen Fakten, um Entscheidungen bezüglich der individuellen Behandlung von Patienten zu treffen“ [1]. 

Die medizinische Praxis entwickelt sich schnell, und es ist für Ärzte immer schwieriger, mit der wachsenden Informationsflut Schritt zu halten. In diesem Zusammenhang wird der Einsatz von medizinischen Expertensystemen (XPS) als unerlässlich erachtet, um aktuelles evidenzbasiertes medizinisches Wissen in Diagnose und Therapie anzuwenden.

Als Computerprogramme unterstützen medizinische Expertensysteme Ärzte bei der Lösung von komplexen Problemen, indem sie Handlungsempfehlungen aus einer Wissensbasis ableiten. In Verbindung mit der Intuition des Arztes kann das XPS eine wissensbasierte Entscheidungsunterstützung bieten, um eine präzise Diagnose und Therapie auf der Grundlage aktuellen Wissens zu gewährleisten.

Durch den Einsatz von medizinischen Expertensystemen können Prävention, Diagnostik und Therapie auf der Grundlage aktueller, evidenzbasierter Forschungsergebnisse erfolgen.

Unser DocMedicus Expertensystem verfügt über aktuelles evidenzbasiertes medizinisches Wissen zur Prävention, Diagnostik und Therapie von über 1.000 Krankheiten und Symptomen.

Literatur

  1. David L Sackett, William M C Rosenberg, J A Muir Gray, R Brian Haynes, W Scott Richardson: Evidence based medicine: what it is and what it isn't. BMJ 1996;312:71 doi: http://dx.doi.org/10.1136/bmj.312.7023.71