Individueller Vorsorge- und Behandlungsplan
Die computergestützte Analyse und Beurteilung führt zu evidenzbasierten Empfehlungen:
- Präventionsempfehlungen inklusive individuellem Vorsorgeplan* (personalisierte Medizin)
- Ernährung
- Genussmittel
- Makro- und Mikronährstoffe (Vitalstoff-Mehrbedarf)
- Sport
- Schlaf (biologische Rhythmen)
- Psychomentale Balance
- Labordiagnostische Empfehlungen (z. B. präventives Laborprofil inkl. Gentests)
- Therapieempfehlungen inklusive individuellem Therapieplan (personalisierte Medizin)
- Präventionsempfehlungen (Sekundärprävention)
- Ernährungsempfehlungen inkl. Mikronährstoffe (Vitalstoffe) (ggf. unter Berücksichtigung einer Ernährungsanalyse)
- Fitness- bzw. Trainingsempfehlungen inklusive Fitness- bzw. Trainingsplan*
- Pharmakotherapie (medikamentöse Therapie)
- Phytotherapie
- Psychosomatische Medizin (inkl. Stressmanagement)
- etc.
*Die Körperzusammensetzung wird in Bezug auf die ausgeübte Sportdisziplin (Hauptsportdisziplin) mit einer "Kontrollgruppe" verglichen, sodass die Trainingsmaßnahmen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit (ggf. auch Verbesserung der Körperzusammensetzung) gezielt optimiert werden können.
Die medizinischen Checks sind eine Entwicklung der EUSANA GmbH & Co. KG mit Unterstützung der Deutschen Klinik für Prävention KG (DKP) und der Deutschen Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e.V.