Labordiagnostik
Folgende Laborparameter* werden beispielsweise bestimmt:
- Gesamt-Cholesterin, LDL und HDL – u. a. zur Berechnung des Risikos für eine koronare Herzkrankheit (KHK) (auf der Grundlage der Framingham-Herz-Studie)
- CRP (C-reaktives Protein)
- Glucose
- Glucose-Toleranztest (oGTT)
- HbA1c
- Gamma-GT
- Homocystein
- Hormonparameter zur:
- Adrenopause – zunehmender Rückgang der adrenalen (von der Nebennierenrinde ausgehend) DHEA(S)-Produktion bei Erwachsenen
- Menopause (Klimakterium; Wechseljahre der Frau)
- Andropause (Wechseljahre des Mannes)
- Somatopause – zunehmender Rückgang der STH-Sekretion (somatotropes Hormon; Wachstumshormon) mit unmittelbar nachfolgenden STH-Mangel bei Erwachsenen im mittleren und fortgeschrittenen Alter
- Lipoprotein (a)
- u. v. m.
*Die Eingabe der Ergebnisse von Laboruntersuchungen führt zur qualitativen Optimierung der Gesundheitsrisiko- und Cofaktoren-Analyse von Krankheiten.
Hinweis!
Bitte senden Sie uns Ihre Laborbefunde aus den letzten 12 Monaten zu, damit wir Doppelbestimmungen vermeiden.