logo
  • Anmeldung Newsletter
  • Kostenfreies Informationsgespräch!
  • Deutsche Klinik
    • Wir über uns
    • Was bieten wir unseren Patienten?
    • Präventionsmedizin
    • Evidence-basierte Medizin (EBM)
    • Forschung & Innovation
    • Unsere Partner
    • Stellenangebote
    • deutsche-klinik-fuer-praevention-in-bad-muender
    • Präventionsmedizin
      • Ziele der Präventionsmedizin
      • Primärprävention
      • Sekundär- und Tertiärprävention
      im-rahmen-der-praevention-misst-der-arzt-beim-patienten-den-blutdruck
    • Forschung & Innovation
      • Medizinische Expertensysteme
      • Epigenetik
      kuenstliche-intelligenz-ermoeglicht-medizinische-expertensysteme-inklusive-evidenzbasierter-diagnostik-und-therapie
    • Unsere Partner
      • DocMedicus Verlag
      • Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP)
      • Eucell – Partner für Mikronährstoffmedizin
      • EUSANA – Partner für Individualmedizin
      gemeinsam-in-der-medizin-etwas-bewirken-wovon-arzt-und-patient-profitieren
    • Stellenangebote
      • Duales Studium Informatik / Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
      • Fachinformatiker als Systemadministrator im Bereich CRM/ERP-Systeme (w/m/d)
      • Programmierer (w/m/d)
      • Studentische Hilfskraft (w/m/d)
      die-deutsche-klinik-fuer-praevention-bietet-diverse-stellen-im-bereich-programmierung-und-systemadministration
  • Anwendungsgebiete
    • Blut und blutbildende Organe
    • Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
    • Haut und Unterhaut
    • Herz-Kreislauf-System
    • Leber, Gallenblase und Gallenwege – Bauchspeicheldrüse
    • Mund, Speiseröhre, Magen und Darm
    • Muskel-Skelett-System und Bindegewebe
    • Neubildungen bzw. Tumorerkrankungen (Krebs)
    • Psychische und Verhaltensstörungen
    • Krankheiten des Nervensystems
    • Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane)
  • Diagnostik
    • Individuelle Diagnostik
    • DocMedicus Expertensystem
    • Präventions-, Anti-Aging- und Sportlerchecks
    • Weitere medizinische Checks
    • Epigenetische Testverfahren
    • Weitere Diagnostik
    • Anamnese- und Untersuchungsbögen
    • digitale-gesundheitsversorgung-ermoeglicht-individuelle-diagnostik-und-personalisierte-medizin
    • DocMedicus Expertensystem
      • DocMedicus Arztinformationssystem
      • DocMedicus Patienteninformationssystem
      kuenstliche-intelligenz-im-gesundheitswesen
    • Präventions-, Anti-Aging- und Sportlerchecks
      • Was bieten Ihnen die medizinischen Checks?
      • Patienten- und Messdatenerfassung
      • Analyse und Beurteilung
      • Empfehlungen
      arzt-bespricht-befund-und-therapie-eines-medizinischen-checks-mit-patientin
    • Weitere medizinische Checks
      • Ernährungsanalyse
      • Vitalstoff-Analyse
      • Psychometrische Tests
      • Body-Analyse
      frau-tut-in-ruhiger-umgebung-etwas-fuer-ihre-mentale-gesundheit
    • Epigenetische Testverfahren
      • EpiAge-Test
      digitale-gesundheitsversorgung-ermoeglicht-individuelle-diagnostik-und-personalisierte-medizin
  • Therapie
    • Individuelle Therapie
    • Personalisierte Medizin
    • Anti-Aging-Medizin
    • Longevity
    • Schlafmedizin
    • Pharmakotherapie
    • Ernährungsmedizin
    • Nutri-Epigenetik
    • Mikronährstoffmedizin
    • Sportmedizin
    • Umweltmedizin
    • Psychosomatische Medizin (inkl. Stressmanagement)
    • Ganzheitliche Fortpflanzungsmedizin
    • im-rahmen-der-therapie-schreibt-die-aerztin-individuelle-empfehlungen-fuer-die-patientin-nieder
  • Honorar
    • Honorarvertrag
    • Unser Leistungsangebot
    • ein-individueller-honorarvorschlag-bildet-die-kosten-fuer-selbstzahler-und-privatpatienten-ab
    • Unser Leistungsangebot
      • Präventionscheck
      • Anti-Aging-Check
      • Ernährungsanalyse
      • Vitalstoff-Analyse
      • Psychometrische Tests
      • Gutachterliche Äußerung
      • Weitere Leistungen
      in-unserer-klinik-werden-sie-aus-der-sicht-von-unterschiedlichen-facharztrichtungen-untersucht-und-beraten
  • Blogs
    • Primärprävention (Gesundheitsvorsorge)
    • Sekundär- und Tertiärprävention existenter Erkrankungen
    • Präventive Labordiagnostik
    • Präventive Medizingerätediagnostik
    • die-blogartikel-bieten-ein-breites-spektrum-an-themen-der-praeventionsmedizin
  • Fachkreise
    • Fachkreise
    • die-zusammenarbeit-von-medizinern-ermoeglicht-eine-optimale-patientenversorgung
  • Kontakt
    • Kostenfreies Informationsgespräch
    • Kontaktanfrage
    • Terminanfrage
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
    • Gesundheit & Medizin
    • Anmeldung Newsletter
    • kontaktieren-sie-die-deutsche-klinik-auf-unterschiedliche-art-und-weise
    • So finden Sie uns
      • Wegbeschreibung
      kontaktieren-sie-die-deutsche-klinik-auf-unterschiedliche-art-und-weise
logo
  • Anmeldung Newsletter
  • Kostenfreies Informationsgespräch!
  • Deutsche Klinik
    • Wir über uns
    • Was bieten wir unseren Patienten?
    • Präventionsmedizin
      • Ziele der Präventionsmedizin
      • Primärprävention
      • Sekundär- und Tertiärprävention
    • Evidence-basierte Medizin (EBM)
    • Forschung & Innovation
      • Medizinische Expertensysteme
      • Epigenetik
    • Unsere Partner
      • DocMedicus Verlag
      • Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP)
      • Eucell – Partner für Mikronährstoffmedizin
      • EUSANA – Partner für Individualmedizin
    • Stellenangebote
      • Duales Studium Informatik / Wirtschaftsinformatik (w/m/d)
      • Fachinformatiker als Systemadministrator im Bereich CRM/ERP-Systeme (w/m/d)
      • Programmierer (w/m/d)
      • Studentische Hilfskraft (w/m/d)
  • Anwendungsgebiete
    • Blut und blutbildende Organe
    • Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
    • Haut und Unterhaut
    • Herz-Kreislauf-System
    • Leber, Gallenblase und Gallenwege – Bauchspeicheldrüse
    • Mund, Speiseröhre, Magen und Darm
    • Muskel-Skelett-System und Bindegewebe
    • Neubildungen bzw. Tumorerkrankungen (Krebs)
    • Psychische und Verhaltensstörungen
    • Krankheiten des Nervensystems
    • Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane)
  • Diagnostik
    • Individuelle Diagnostik
    • DocMedicus Expertensystem
      • DocMedicus Arztinformationssystem
        • Ihr Nutzen
      • DocMedicus Patienteninformationssystem
        • Ihr Nutzen
    • Präventions-, Anti-Aging- und Sportlerchecks
      • Was bieten Ihnen die medizinischen Checks?
      • Patienten- und Messdatenerfassung
        • Anamnese
        • Labordiagnostik
        • Medizingerätediagnostik
      • Analyse und Beurteilung
        • Gesundheitsrisiko- und Cofaktoren-Analyse
      • Empfehlungen
    • Weitere medizinische Checks
      • Ernährungsanalyse
        • Beurteilung, Empfehlungen
        • Ihr Nutzen
      • Vitalstoff-Analyse
        • Beurteilung, Empfehlungen
        • Ihr Nutzen
      • Psychometrische Tests
      • Body-Analyse
        • Körperzusammensetzung, Beurteilung, Empfehlungen
        • Ihr Nutzen
    • Epigenetische Testverfahren
      • EpiAge-Test
    • Weitere Diagnostik
    • Anamnese- und Untersuchungsbögen
  • Therapie
    • Individuelle Therapie
    • Personalisierte Medizin
    • Anti-Aging-Medizin
    • Longevity
    • Schlafmedizin
    • Pharmakotherapie
    • Ernährungsmedizin
    • Nutri-Epigenetik
    • Mikronährstoffmedizin
    • Sportmedizin
    • Umweltmedizin
    • Psychosomatische Medizin (inkl. Stressmanagement)
    • Ganzheitliche Fortpflanzungsmedizin
  • Honorar
    • Honorarvertrag
    • Unser Leistungsangebot
      • Präventionscheck
      • Anti-Aging-Check
      • Ernährungsanalyse
      • Vitalstoff-Analyse
      • Psychometrische Tests
      • Gutachterliche Äußerung
      • Weitere Leistungen
  • Blogs
    • Primärprävention (Gesundheitsvorsorge)
    • Sekundär- und Tertiärprävention existenter Erkrankungen
    • Präventive Labordiagnostik
    • Präventive Medizingerätediagnostik
  • Fachkreise
    • Fachkreise
  • Kontakt
    • Kostenfreies Informationsgespräch
    • Kontaktanfrage
    • Terminanfrage
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
      • Wegbeschreibung
    • Gesundheit & Medizin
    • Anmeldung Newsletter
frau-tut-in-ruhiger-umgebung-etwas-fuer-ihre-mentale-gesundheit

Psychometrische Tests

Die psychometrischen Tests sind ein optionaler Bestandteil der medizinischen Checks in der Präventionsmedizin und unterstützen gezielt die Förderung Ihrer Langlebigkeit (Longevity). Diese wissenschaftlich fundierten Testverfahren wurden von Prof. Dr. med. Otto Benkert, ehemaliger Direktor der Psychiatrischen Klinik der Universität Mainz, und Priv. Doz. Dr. med. Dipl.-Psych. M. J. M. Müller entwickelt. Sie dienen der frühzeitigen Erkennung und Behandlung psycho-mentaler Gesundheitsrisiken, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und Ihre psychische Gesundheit zu stärken.

Ziele der psychometrischen Tests

  • Frühzeitige Risikobewertung
    • Identifikation individueller psycho-mentaler Belastungen und potenzieller Begleiterkrankungen (Komorbiditäten).
  • Optimierung der Prävention und Therapie
    • Unterstützung einer präzisen Diagnose sowie der Planung personalisierter Behandlungsstrategien.
  • Förderung von Longevity
    • Verbesserung Ihrer mentalen Gesundheit, um die Voraussetzungen für ein langes und vitales Leben zu schaffen.

Anwendungsgebiete und Inhalte

Die Tests basieren auf evaluierten Fragebögen zur Selbsteinschätzung, die zu einer verbesserten Diagnosesicherheit beitragen. Sie können gezielt eingesetzt werden bei:

  • Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen und sexuellen Funktionsstörungen.
  • Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Hitzewallungen, Rückenschmerzen und Konzentrationsproblemen.
  • Komorbiditäten, die häufig mit psycho-mentalen Belastungen einhergehen, z. B. Diabetes, Hypertonie (Bluthochdruck), COPD oder Migräne.

Die psychometrischen Tests umfassen 14 spezialisierte Verfahren, darunter:

Psychometrischer Test

Indikationen / Komorbiditäten

 

Erkrankungen

Beschwerden/Symptome

PanikstörungenAsthma bronchiale, Depression, Dyspnoe (Atemnot), Erektile Dysfunktion (ED), Migräne, Tinnitus (Ohrgeräusche)Herzrasen, Schwitzen, Spannungskopfschmerz, Vertigo (Schwindel)
Generalisierte Angststörung (GAS)Asthma bronchiale, Anorexia nervosa (Magersucht), Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätssyndrom (ADHS), Autismus, Binge Eating Disorder, Burning-Mouth-Syndrom, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Chronische Schmerzen, Depressionen, Diarrhoe (Durchfall), Dyspepsie (Reizmagen), Dyspnoe (Atemnot), Ejaculatio praecox (vorzeitiger Samenerguss), Enuresis (Einnässen), Epilepsie, Erektile Dysfunktion (ED), Fibromyalgie, Gastritis (Magenschleimhautentzündung), Harninkontinenz (bei Frauen), HWS-Syndrom, Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Insomnie (Schlafstörungen), Keratokonjunktivitis sicca (trockene Augen), Legasthenie, Migräne, Miktionsstörungen (Blasenentleerungsstörungen), Multiple Sklerose (MS), Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom, Panikstörungen, Polyzystisches-Ovar-Syndrom, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Scheidenatrophie, sekundäre Sterilität, Sexuelle Funktionsstörungen, Somatoforme Störungen, Tinnitus (Ohrgeräusche), Übergewicht, Vertigo (Schwindel)Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), Herzrasen, Hitzewallungen, Insomnie (Schlafstörungen), Libidostörungen (Frau), Libidostörungen (Mann), Meteorismus (Blähungen), Rückenschmerzen, Spannungen im Unterbauch, Spannungsgefühl der Brust, Spannungskopfschmerz
DepressionAdipositas, Akne, Andropause, Angststörungen, Anorexia nervosa (Magersucht), Apoplex (Schlaganfall), Asthma bronchiale, Binge Eating Disorder, Burning-Mouth-Syndrom, Burnout-Syndrom, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Chronische Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Chronische Schmerzen, Diabetes mellitus Typ 1/2, Dysbiose (Gleichgewichtsstörung der Darmflora), Ejaculatio praecox (vorzeitiger Samenerguss), Enuresis (Einnässen), Epilepsie, Erektile Dysfunktion (ED), Fibromyalgie, Harninkontinenz (bei Frauen), Herzinsuffizienz (Herzschwäche), HWS-Syndrom, Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Hypertonie (Bluthochdruck), Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Insomnie (Schlafstörungen), Keratokonjunktivitis sicca (trockene Augen), Koronare Herzkrankheit (KHK; Herzkranzgefäßerkrankung), Legasthenie, Menopause, Metabolisches Syndrom, Migräne, Multiple Sklerose (MS), Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom, Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs), Panikstörung, Polyzystisches-Ovar-Syndrom, Restless-Legs-Syndrom, Reizdarmsyndrom, Sexuelle Funktionsstörungen, Somatoforme Störungen, Soziale Phobie, Tinnitus (Ohrgeräusche), Untergewicht, ÜbergewichtCephalgie (Kopfschmerzen)*, Insomnie (Schlafstörungen), Libidostörung (Frau), Libidostörung (Mann), Rückenschmerzen
Soziale Phobie  
Schlafstörungen
(Insomnie)
Asthma bronchiale, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Fibromyalgie, Pollinosis (Heuschnupfen), Polyzystisches-Ovar-Syndrom, Rhonchopathie (Schnarchen), Tabakabhängigkeit, Tinnitus (Ohrgeräusche)Durchschlafstörungen, Einschlafstörungen, Tagesmüdigkeit
Chronisches Müdigkeitssyndrom (CMF)Burnout-Syndrom, Fibromyalgie, Obstruktives Schlafapnoe-SyndromAbnahme der Tatkraft, Tagesmüdigkeit, Verlust an Fitness
Somatoforme StörungenAngststörungen, Chronische Schmerzen, Depression, Fibromyalgie, Panikstörung, Soziale Phobie  
Sexuelle FunktionsstörungenAndropause, Erektile Dysfunktion, MenopauseDyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), Libidostörung (Frau), Libidostörung (Mann), unbefriedigender Geschlechtsverkehr
Hirnleistungsstörungen
(Kognitionsstörungen)
Alkoholabhängigkeit, Andropause, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Demenz, Fibromyalgie, Insomnie (Schlafstörungen), Menopause, Morbus Alzheimer, TabakabhängigkeitNachlassen des Gedächtnisses sowie der Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit
AlkoholproblemeAngststörungen, Anorexia nervosa (Magersucht), Depression, Erhöhter Alkoholkonsum, Insomnie (Schlafstörungen), Panikstörung, Soziale Phobie 
EssstörungenAngststörungen, Depression, Insomnie (Schlafstörungen), Panikstörung, Untergewicht, Übergewicht 
ZwangsstörungAngststörungen, Akne, Anorexia nervosa (Magersucht), Depression, Panikstörung, Persönlichkeitsstörung, Psychosomatische Erkrankungen, sekundäre Sterilität, Somatoforme autonome Funktionsstörung, Soziale Phobie 
Psychotische StörungAdipositas, Hypertonie (Bluthochdruck), Insomnie (Schlafstörungen), Metabolisches Syndrom, Schizophrenie 

Stress

  • Akute Belastungsreaktion
  • Posttraumatische
    Belastungsstörung
  • Anpassungsstörung
Adipositas, Alkoholabhängigkeit, Alopecia (Haarausfall), Andropause, Apoplex (Schlaganfall), Asthma bronchiale, Atherosklerose (Arterienverkalkung), Atopisches Ekzem (Neurodermitis), Bandscheibenprolaps (Bandscheibenvorfall), Burnout-Syndrom, Chronisches Fatigue-Syndrom, Depression, Diabetes mellitus Typ 2, Dyspepsie (Reizmagen), Emesis gravidarum (Schwangerschaftserbrechen), Erektile Dysfunktion (ED), Fibromyalgie, Gastritis (Magenschleimhautentzündung), Gingivitis (Zahnfleischentzündung), Herzneurose, Hörsturz, HWS-Syndrom, Hypercholesterinämie, Hyperhomocysteinämie, Hyperprolaktinämie, (Erhöhung des Prolaktinspiegels im Blut), Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Hypertonie (Bluthochdruck), Hypertriglyzeridämie, Immuninsuffizienz (Immundefizienz), Infektionskrankheiten, Koronare Herzkrankheit (KHK), Metabolisches Syndrom, Migräne, Morbus Crohn, Multiple Chemical Sensitivity, Myokardinfarkt (Herzinfarkt), Orgasmusstörungen, Osteoporose, Parodontitis, Prostatitis (Prostataentzündung), Psychosomatische Erkrankungen, Pulpitis (Zahnnervenentzündung), Pyrosis (Sodbrennen), Refluxkrankheit, rezidivierende Vulvovaginitis (Entzündung der Scheide und der äußeren Genitale), Seborrhoisches Ekzem, sekundäre Sterilität, Sexuelle Funktionsstörungen, Sick-Building-Syndrom, Somatopause, Spannungskopfschmerz, Tabakabhängigkeit, Tinnitus, Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür), Ulcus ventriculi (Magengeschwür), Vaginismus (Scheidenkrampf), Vorhofflimmern, Zyklusstörungen der FrauAbnahme der Tatkraft, Arbeitslosigkeit, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr, Cephalgie (Kopfschmerzen)*, Dysmenorrhoe (Regelschmerzen), Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), Dysurie (erschwerte (schmerzhafte) Harnentleerung), Hitzewallungen, Insomnie (Schlafstörungen), Libidostörung (Frau), Libidostörung (Mann), Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit sowie des Gedächtnisses, Muskelschmerzen, nervliche und körperliche Belastungen, Reizbarkeit, Rückenschmerzen, Spannungen im Unterbauch, Tagesmüdigkeit, trockene Scheide, Verlust an Fitness, Vertigo (Schwindel), Xerostomie (Mundtrockenheit)

* Falls organische Ursachen ausgeschlossen sind.

Ihr Nutzen

Die psychometrischen Tests bieten Ihnen eine effektive Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv mitzugestalten:

  • Ergänzung ärztlicher Diagnosen durch Ihre Selbsteinschätzung und Testergebnisse.
  • Individuelle Empfehlungen auf Basis Ihrer Testergebnisse, um präventive Maßnahmen und Behandlungsoptionen gezielt umzusetzen.
  • Verbesserung der psycho-mentalen Gesundheit, um langfristig das Risiko psychischer Erkrankungen zu reduzieren.
  • Wissenschaftlich fundierte Grundlage für Diagnosen und Therapieentscheidungen durch die Entwicklung renommierter Experten.

Präventionsmedizin und Longevity

Indem die psychometrischen Tests Ihre mentale Gesundheit stärken und Risiken frühzeitig erkennen, tragen sie wesentlich zur Förderung eines gesunden und aktiven Lebens bei. Sie ergänzen den ganzheitlichen Ansatz der Präventionsmedizin, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und ein langes, vitales Leben zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die psychometrischen Tests und ihre Bedeutung für Präventionsmedizin und Longevity zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu begleiten.

Kostenfreies Informationsgespräch!
Terminanfrage
So finden Sie uns
  • Individuelle Diagnostik
  • DocMedicus Expertensystem
  • Präventions-, Anti-Aging- und Sportlerchecks
  • Weitere medizinische Checks
    • Ernährungsanalyse
    • Vitalstoff-Analyse
    • Psychometrische Tests
    • Body-Analyse
  • Epigenetische Testverfahren
  • Weitere Diagnostik
  • Anamnese- und Untersuchungsbögen
Inhhaltsverzeichnis
Anschrift

Deutsche Klinik für Prävention KG
Hannoversche Str. 24
31848 Bad Münder

Kontakt

Telefon: 05042 - 940 690
Telefax: 05042 - 940 691
E-Mail: info@deutscheklinik.de

Deutsche Klinik

  • Wir über uns
  • Was bieten wir unseren Patienten?
  • Präventionsmedizin
  • Evidence-basierte Medizin (EBM)
  • Forschung & Innovation
  • Unsere Partner
  • Stellenangebote
Anwendungsgebiete

  • Blut und blutbildende Organe
  • Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
  • Haut und Unterhaut
  • Herz-Kreislauf-System
  • Leber, Gallenblase und Gallenwege – Bauchspeicheldrüse
  • Mund, Speiseröhre, Magen und Darm
  • Muskel-Skelett-System und Bindegewebe
  • Neubildungen bzw. Tumorerkrankungen (Krebs)
  • Psychische und Verhaltensstörungen
  • Krankheiten des Nervensystems
  • Urogenitalsystem (Nieren, Harnwege – Geschlechtsorgane)

Diagnostik


  • Individuelle Diagnostik
  • DocMedicus Expertensystem
  • Präventions-, Anti-Aging- und Sportlerchecks
  • Weitere medizinische Checks
  • Epigenetische Testverfahren
  • Weitere Diagnostik
  • Anamnese- und Untersuchungsbögen
Therapie

  • Individuelle Therapie
  • Personalisierte Medizin
  • Anti-Aging-Medizin
  • Longevity
  • Schlafmedizin
  • Pharmakotherapie
  • Ernährungsmedizin
  • Nutri-Epigenetik
  • Mikronährstoffmedizin
  • Sportmedizin
  • Umweltmedizin
  • Psychosomatische Medizin (inkl. Stressmanagement)
  • Ganzheitliche Fortpflanzungsmedizin
Honorar

  • Honorarvertrag
  • Unser Leistungsangebot
Blogs

  • Primärprävention (Gesundheitsvorsorge)
  • Sekundär- und Tertiärprävention existenter Erkrankungen
  • Präventive Labordiagnostik
  • Präventive Medizingerätediagnostik
Fachkreise

Kontakt

  • Kostenfreies Informationsgespräch
  • Kontaktanfrage
  • Terminanfrage
  • Rückruf-Service
  • So finden Sie uns
  • Gesundheit & Medizin
  • Anmeldung Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen