Ziele der Präventionstherapie
Primärprävention
- Individuelle Gesundheitsrisiko-Analyse (= Vermeiden von Risikofaktoren)
- Gesundheitsförderung – z. B. Ernährungsmedizin (inkl. Prävention und Therapie mit Mikronährstoffen/Vitalstoffen), Sportmedizin, Stress-Coping
- Impfung
- Kontrazeption (Empfängnisverhütung)
- Schwangerenvorsorge
- Unfallverhütung
Sekundärprävention
- Krankheitsfrüherkennung (Screening- oder Vorsorgeuntersuchungen z. B. Neugeborenen-Screening, Krebsvorsorge etc.), d. h. Aufdeckung symptomloser Erkrankungen bei scheinbar gesunden Individuen
- Individuelle Gesundheitsrisiko-Analyse (= Vermeiden von Risikofaktoren)
- Gesundheitsförderung – z. B. Ernährungsmedizin (inkl. Prävention und Therapie mit Mikronährstoffen/Vitalstoffen), Sportmedizin, Stress-Coping
Tertiärprävention
- Individuelle Gesundheitsrisiko-Analyse (= Vermeiden von Risikofaktoren)
- Gesundheitsförderung – z. B. Ernährungsmedizin (inkl. Prävention und Therapie mit Mikronährstoffen/Vitalstoffen), Sportmedizin; Stress-Coping
- Rehabilitation (ggf. Kuren)
Mit Hilfe gezielter Präventionsmaßnahmen kann jeder Mensch die Voraussetzungen schaffen, um in Zukunft mehr Gesundheit, mehr Mobilität, mehr Leistungsfähigkeit und mehr Lebensqualität zu genießen.