Elektrische Impedanzanalyse
Die elektrische Impedanzanalyse (BIA) ist ein wissenschaftlich fundiertes, etabliertes Messverfahren zur Analyse der Körperzusammensetzung, das in der Ernährungsmedizin, Sportmedizin und Anti-Aging-Medizin breite Anwendung findet. Insbesondere in der Präventionsmedizin wird die BIA genutzt, um individuelle Gesundheitsrisiken zu bewerten, präventive Maßnahmen abzuleiten und langfristig die Lebensqualität zu verbessern. Die Methode erlaubt eine präzise und jederzeit reproduzierbare Bewertung des Ernährungs- und Trainingszustandes sowie des Vitalitätsoptimums.
Methodenbeschreibung und Funktionsweise
Die elektrische Impedanzanalyse ist eine nicht-invasive, risikofreie und schnelle Methode, die umfassende Informationen über die Körperzusammensetzung liefert:
- Körperfett (FM)
- Fettfreie Masse (FFM)
- Körperzellmasse (BCM) – Muskel- und Organmasse
- Extrazelluläre Körpermasse (ECM) – Blut- und Gewebeflüssigkeit
- Gesamtkörperwasser (TBW)
Die Messung basiert auf der Erfassung des Wechselstromwiderstands in Ohm. Zwei Hauptparameter werden dabei gemessen:
- Resistanz (R) – der ohmsche Widerstand, abhängig vom elektrolythaltigen Gesamtkörperwasser.
- Reaktanz (Xc) – der kapazitive Widerstand, bedingt durch die Membranintegrität und Kondensatoreigenschaften der Körperzellen.
Zusätzlich wird der Phasenwinkel berechnet, ein valider Indikator für:
- Zelldichte und Zellzustand,
- Membranintegrität,
- Ernährungs- und Trainingszustand.
Die Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung von:
- Körpergröße (zur Berücksichtigung der Leiterlänge),
- Körpergewicht,
- Geschlecht,
- Alter.
Messprinzip
- Über vier Klebeelektroden (zwei an Hand und Fuß der gleichen Körperseite) wird ein Wechselstrom hoher Frequenz (50 kHz) mit einer Spannung von 12 V und einer Stromstärke von 800 Mikroampere durch den Körper geleitet.
- Der Stromfluss erfolgt über die im Körperwasser gelösten Elektrolyte. Fettgewebe, das nur geringfügig leitfähig ist, setzt dem Stromfluss einen hohen Widerstand entgegen, während wasserreiche fettfreie Masse (z. B. Muskeln) eine hohe Leitfähigkeit aufweist.
- Die Messung dauert nur wenige Sekunden und liefert präzise Ergebnisse.
Zusätzliche Parameter
- Kapazitiver Widerstand (Reaktanz): Maß für die Kondensatoreigenschaften der Zellmembranen.
- Phasenwinkel: Klinischer Marker für die Zellgesundheit, der Rückschlüsse auf die Membranintegrität und Vitalität zulässt.
Einsatzgebiete in der Präventionsmedizin
Die BIA ist ein unverzichtbares Instrument in der Präventionsmedizin und wird zur frühzeitigen Erkennung von Gesundheitsrisiken und Optimierung der Körperzusammensetzung eingesetzt, z. B. bei:
- Ernährungsmedizin: Beurteilung von Ernährungszustand und Mangelernährung.
- Sportmedizin: Überwachung des Trainingsfortschritts und der Muskelmasse.
- Adipositas-Management: Analyse der Fettmasse und des Gesamtkörperwassers zur Therapieplanung.
- Chronische Erkrankungen: Überwachung des Ernährungsstatus bei Erkrankungen wie Krebs oder chronisch-entzündlichen Erkrankungen.
- Anti-Aging-Medizin: Bewertung des altersentsprechenden Vitalitätsoptimums und der Zellgesundheit.
Ihr Nutzen
Die Ergebnisse der elektrischen Impedanzanalyse bieten:
- Valide alters- und geschlechtsbezogene Analysen, die individuell auf Ihre Gesundheitsziele abgestimmt sind.
- Präzise Auswertung der Körperzusammensetzung, einschließlich Körperfett, Muskelmasse, Zellintegrität und Vitalitätsoptimum.
- Graphische Darstellungen, die leicht verständlich sind und Fortschritte sichtbar machen.
- Unterstützung präventiver Maßnahmen, um Ihre Gesundheit langfristig zu optimieren und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Evidenzbasierte Grundlage
Die elektrische Impedanzanalyse ist Bestandteil zahlreicher evidenzbasierter Leitlinien und wird in der modernen Medizin als hochpräzises und zuverlässiges Verfahren geschätzt. Die Ergebnisse werden computergestützt über das EUSANA Expertensystem ausgewertet und liefern eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für präventive und therapeutische Maßnahmen.
Fazit
Die elektrische Impedanzanalyse stellt ein unverzichtbares Werkzeug in der Präventionsmedizin dar, indem sie eine detaillierte Analyse Ihrer Körperzusammensetzung ermöglicht. Sie trägt dazu bei, Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, präventive Maßnahmen einzuleiten und Ihre Gesundheit sowie Ihre Lebensqualität nachhaltig zu fördern.
Für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns gerne.